Beratung

Wo auch immer Sie als angehender oder erfahrener Arzt auf Ihrem Weg in die Niederlassung  stehen: In Rheinland-Pfalz beraten wir, die KV RLP, Sie zu allen Ihren Fragen – kompetent, unverbindlich und diskret. Die Beratungsangebote sind für Sie kostenfrei. Gerade wenn Sie sich noch ganz am Anfang Ihrer Überlegungen befinden, empfehlen wir Ihnen: Tauschen Sie sich zu Ihrem Vorhaben mit uns aus. So erhalten Sie direkt die Informationen, die für Sie persönlich wichtig sind. Auch auf Ihrem weiteren Weg sorgen wir dafür, dass Sie immer bestens beraten sind.

Sie haben einen Plan? Jetzt erst mal zur Zulassungs- und Kooperationsberatung.

Sie haben einen Plan?
Jetzt erst mal zur Zulassungs- und Kooperationsberatung.

Sobald für Sie feststeht, dass Sie in Rheinland-Pfalz tätig werden möchten und Ihr Plan konkrete Formen annehmen soll, ist das Team der Zulassungs- und Kooperationsberatung Ihre erste Anlaufstelle. Im persönlichen Gespräch nimmt Ihr Berater sich viel Zeit für Sie.

Sie erhalten ganz konkrete Hilfestellungen und Tipps, wie Sie am besten vorgehen, an was Sie alles denken müssen und mit wem Sie wann sprechen sollten. Außerdem prüft Ihr Berater für Sie, ob sich Ihre Vorstellungen grundsätzlich realisieren lassen, und zeigt Ihnen im Fall der Fälle andere Wege auf.

Er hilft Ihnen bei der Entscheidung für das passende Tätigkeits- oder Praxismodell bis hin zum Antrag beim Zulassungsausschuss und weit darüber hinaus. Damit stellt Ihr Berater gemeinsam mit Ihnen die Weichen für einen erfolgreichen Praxisstart. Er ist in jeder Phase der Existenzgründung für Sie da und unterstützt Sie auch im späteren Berufsleben in allen Aspekten.

Selbstverständlich erhalten Sie hilfreiche Materialien zum Nachlesen und Abhaken für zu Hause an die Hand und können, wenn Sie möchten, gleich einen Termin für Ihr nächstes Gespräch vereinbaren.

Es wird konkreter? Dann lassen Sie sich betriebswirtschaftlich beraten.

Falls Sie sich niederlassen wollen – egal ob einzeln oder mit anderen –, stellen sich Fragen wie: Welche Erfolgschancen hat das Niederlassungsvorhaben in betriebswirtschaftlicher Hinsicht? Wie erstellt man einen Businessplan? Und was ist nötig, damit die Praxis langfristig rentabel bleibt? Diese und viele andere Fragen rund um das Unternehmen Praxis beantwortet Ihnen im zweiten Schritt Ihr BWL-Berater der KV RLP – individuell und ausführlich im direkten Austausch. Und nicht nur das: In allen Ihren konzeptionellen Überlegungen unterstützt er Sie zusätzlich mit qualifizierten Auswertungen, analysiert dazu die wirtschaftlichen Eckdaten Ihres Vorhabens und fasst diese in Zahlen. So erhalten Sie professionelle Bewertungen und Planrechnungen als Entscheidungshilfen mit auf Ihren Weg.

Das Beratungsangebot umfasst die klassische wirtschaftliche Planung bei Neugründung und Übernahme einer Praxis, aber auch die Themen Praxisbewertung, Fusion oder Aufnahme von Partnern, insbesondere auch im Hinblick auf die aktuelle Gesetzgebung. Auf Wunsch fertigt Ihr Berater Wirtschaftlichkeitsanalysen zu Investitionen und Co. für Sie an.

Falls Sie als Extraleistung eine umfangreiche Orientierungshilfe zur Einschätzung eines Praxiswerts wünschen, informiert Ihr Berater Sie gerne über die Höhe der jeweils anfallenden Verwaltungsgebühr.

Sie haben es geschafft?
Ihr Praxislotse steht Ihnen zum Start zur Seite

Wenn es für Sie mit der Zulassung in der Tasche dann in der eigenen Praxis losgeht, steht Ihnen Ihr KV RLP-Praxislotse von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite. Alle neu Niedergelassenen in Rheinland-Pfalz werden von Ihrem persönlichen Betreuer durch die ersten beiden Jahre begleitet, sofern sie dies wollen. Denn: Gerade zu Beginn haben die meisten von ihnen Fragen, auf die sie schnell und unkompliziert eine Antwort brauchen – zum Beispiel zu Themen wie Abrechnung, Vergütung, Verordnung oder Qualitätssicherung.

Nach der Zulassung nimmt Ihr Praxislotse direkt Kontakt mit Ihnen auf. Er weist Sie auf relevante Veröffentlichungen hin, gibt Ihnen wichtige Vertragstexte, Richtlinien und Statistiken an die Hand und holt für Sie von verschiedenen Stellen Auskünfte ein. Er wählt passende Seminare und spezielle Beratungsangebote aus und sorgt dafür, dass Sie sich direkt mit den Fachexperten der KV RLP austauschen können.

Es gilt: Ihr Praxislotse ist in allen Belangen der vertragsärztlichen Tätigkeit für Sie da. Wenn Sie dies wünschen, kommt er auch zu Ihnen in die Praxis.

Wie geht es weiter? Die Experten der KV RLP sind immer für Sie da.

Wir halten immer ein umfangreiches und passgenaues Beratungsangebot bereit, mit dem wir Sie vor und während Ihrer vertragsärztlichen Tätigkeit in beruflichen Fragen und im Praxisalltag unterstützen. Das Angebot deckt sämtliche wichtigen Themen ab und steht allen rheinland-pfälzischen Vertragsärzten und solchen, die es werden wollen, offen – unabhängig vom Status der Niederlassung bzw. des Zulassungsverfahrens.

Das heißt: Auch wenn es für Sie erst noch losgeht, können Sie sich, wann immer Sie wollen, ergänzend an einen weiteren Fachexperten wenden, der Ihnen zusätzliche Einblicke in eine spezielle Materie vermittelt. In jedem Bereich werden Sie von ausgewiesenen Profis individuell und praxisnah beraten.